Im Druckdialog lassen sich zwar eigene Voreinstellungen erstellen, etwa für den Schwarzweißdruck. Doch wie kann ich die Standardeinstellung ändern, sodass sie in jedem Programm automatisch vorausgewählt ist?
In den Systemeinstellungen gibt es leider keine Option, um Druckstandards festzulegen. Allerdings können Sie dies über die Weboberfläche des Druckdienstes CUPS tun, der unter macOS im Hintergrund läuft. Um CUPS zu aktivieren, öffnen Sie das Programm „Terminal“ und geben folgenden Befehl ein:
cupsctl WebInterface=yes
eingeben und die Eingabetaste drücken. Danach öffnen Sie einen Browser wie Safari und geben in die Adresszeile folgende Adresse ein:
http://127.0.0.1:631/printers
… ein. Daraufhin öffnet sich eine Webseite, die eine Liste der eingerichteten Drucker anzeigt. Wählen Sie den gewünschten Drucker aus, dessen Standardeinstellungen Sie anpassen möchten. Auf der folgenden Seite finden Sie den Namen und Status des Geräts. Öffnen Sie das Menü „Administration“ und wählen Sie die Option „Set Default Options“, um die gewünschten Standardeinstellungen festzulegen.

Unter dem Menüpunkt „General“ erhalten Sie Zugriff auf alle verfügbaren Druckoptionen. Nachdem Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf „Set Default Options“, um die Einstellungen zu speichern. Falls dieser Button nicht sichtbar ist, scrollen Sie nach unten – manchmal erscheint er erst, wenn die Breite des Browserfensters angepasst wird. Abschließend müssen Sie die Änderungen mit einem Administrator-Kennwort bestätigen. Danach werden die neuen Standardeinstellungen sofort für den Druckdialog aller Programme übernommen.