Invoice Ninja, Akaunting, Dolibarr, ERPNext

von | Juni 18, 2025 | Coole Tools, Dies und Das, Linksammlung | 0 Kommentare

Vergleich: Invoice Ninja, Akaunting, Dolibarr & ERPNext

💡 Vergleich: Invoice Ninja, Akaunting, Dolibarr & ERPNext

Vier Open-Source-Lösungen für Rechnungsstellung, Buchhaltung und Geschäftsverwaltung im Überblick

Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Tools zur Verwaltung, die nicht nur effizient, sondern auch datenschutzfreundlich und flexibel sind. Besonders beliebt sind Open-Source-Lösungen, weil sie transparent, anpassbar und oft kostenlos nutzbar sind.

In diesem Beitrag vergleichen wir vier Systeme:


🧾 1. Invoice Ninja – Der Spezialist für Rechnungen & Zeiterfassung

Invoice Ninja ist besonders bei Freelancern und kleinen Unternehmen beliebt. Der Fokus liegt auf Rechnungen, Zeiterfassung und Zahlungsintegration.

  • ✅ Intuitive Benutzeroberfläche
  • ✅ Wiederkehrende Rechnungen, Angebote, Mahnungen
  • ✅ Zeiterfassung & Projektverwaltung
  • ✅ Online-Zahlungen über Stripe, PayPal, Mollie
  • ✅ Selbsthosting & Cloud-Version
  • ✅ Schweizer QR-Rechnung möglich

Ideal für: Freelancer, Agenturen, kleine Dienstleister


📊 2. Akaunting – Die schlanke Buchhaltungsplattform

Akaunting richtet sich an Selbstständige und KMU, die eine webbasierte Buchhaltungssoftware suchen.

  • ✅ Rechnungen, Ausgaben, Bankabgleich
  • ✅ Cloud & Self-Hosting
  • ✅ Erweiterbar durch Apps
  • 🔶 Einige Funktionen nur mit kostenpflichtigen Add-ons

Ideal für: Selbstständige, kleine KMU


🏢 3. Dolibarr – Das modulare ERP/CRM-System

Dolibarr ist eine umfangreiche ERP-/CRM-Lösung mit Modulen für Lager, Personal, Kunden, Tickets u. v. m.

  • ✅ Sehr modular & anpassbar
  • ✅ Open Source & aktiv weiterentwickelt
  • ✅ Selbsthosting & Cloud über Partner
  • 🔶 Komplexer Einstieg & nicht ganz modern

Ideal für: Unternehmen mit vielen Geschäftsprozessen


⚙️ 4. ERPNext – Die Enterprise-Komplettlösung

ERPNext ist ein umfassendes Open-Source-ERP-System für mittelgroße bis große Unternehmen.

  • ✅ Sehr leistungsfähig (Produktion, HR, Lager, CRM, Buchhaltung)
  • ✅ Moderne Oberfläche, REST API, mobile App
  • ✅ Ideal für Unternehmen mit IT-Kompetenz
  • 🔶 Komplexe Einrichtung, braucht dedizierte Server oder Frappe-Cloud

Ideal für: Unternehmen mit umfassendem ERP-Bedarf


🔍 Direktvergleich (Kurzfassung)

Funktion / Tool Invoice Ninja Akaunting Dolibarr ERPNext
Rechnungsstellung ✅ Sehr gut ✅ Gut ✅ Gut ✅ Integriert
Zeiterfassung ✅ Ja 🔶 Add-on ✅ Ja ✅ Ja
Buchhaltung 🔶 Eingeschränkt ✅ Ja ✅ Modular ✅ Vollständig integriert
ERP-Funktionen ❌ Nein 🔶 Gering ✅ Umfangreich ✅ Sehr umfangreich
Warenwirtschaft 🔶 Add-on ✅ Ja ✅ Ja
Benutzerfreundlichkeit ✅ Intuitiv ✅ Modern 🔶 Komplex 🔶 Anspruchsvoll
Open Source
Selbsthosting ✅ (Docker, Bench)
Cloud-Version 🔶 Partner ✅ (Frappe Cloud)
QR-Rechnung (CH) ✅ Möglich 🔶 Möglich 🔶 Möglich 🔶 Möglich (Custom)

🧠 Fazit: Welches Tool passt zu wem?

  • Invoice Ninja: ideal für Freelancer & Dienstleister mit Fokus auf Rechnungen und Zeiterfassung.
  • Akaunting: gut für einfache Buchhaltung kleiner Unternehmen.
  • Dolibarr: flexibel für KMU, die viele Prozesse digitalisieren möchten.
  • ERPNext: leistungsstarkes ERP-System für komplexere Unternehmen mit IT-Kompetenz.

5 effektive Prompt-Techniken für bessere KI-Antworten

Immer mehr Menschen arbeiten mit KI-Chatbots – ob beruflich, im Studium oder aus Neugier. Um präzise und hilfreiche Antworten zu erhalten, ist die richtige Formulierung der Anfragen („Prompts“) entscheidend. Es gibt keine Einheitslösung, aber fünf bewährte Techniken,...

Kabelanbieter und Frequenzen finden

Welcher Kabelanbieter ist an Ihrer Adresse verfügbar? So finden Sie es heraus Wenn Sie sich fragen, welcher Kabelanbieter an Ihrer Adresse verfügbar ist, gibt es eine einfache Lösung: Besuchen Sie die Webseite von Suisse Digital. Dort können Sie mit...

Webseiten- oder Mail-Hoster herausfinden

Mit diesen Tools ganz einfach Sie möchten herausfinden, bei welchem Anbieter eine bestimmte Webseite gehostet wird oder über welchen Mailserver E-Mails einer Domain versendet werden? Mit den folgenden kostenlosen Online-Tools erhalten Sie schnell und zuverlässig die...

Wurde mein Account gehackt? – So finden Sie es heraus

Erfahren Sie, auf welchen vertrauenswürdigen Webseiten Sie prüfen können, ob Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Account in einem Datenleck betroffen ist – und was Sie im Ernstfall tun sollten. 1. Have I Been Pwned Funktion: Gibt Auskunft, ob deine E-Mail-Adresse in...

Wie funktioniert eigentlich das Internet?

Die Macher der Fritz!Box erklären das anschaulich auf Youtube. https://youtu.be/NUZNv9f-CRA?si=tg-VQomZWVXmSgrX Zusammenfassung aus dem Video Das Internet funktioniert ähnlich wie ein Paketlieferservice: Wenn du z. B. ein YouTube-Video anklickst, sendest du eine...

Windows 11 ohne Microsoft-Konto – so geht’s

Beim ersten Start Ihres PCs mit Windows 11 fordert das Setup Sie auf, Ihre Region sowie das gewünschte Tastaturlayout auszuwählen. Anschließend verlangt Windows eine Internetverbindung, um die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto zu erzwingen. Dies lässt sich jedoch...

Wann kann ich mein Mobile-Abo künden?

Wie lange dauert die Vertragslaufzeit meines Handy-Abos noch? Per wann kann ich künden und zu einem anderen Anbieter wechseln? Wie hoch ist die Gebühr wenn ich frühzeitig aus meinem Vertrag aussteigen will? Auf solche Fragen erhalten Sie Antwort wenn Sie eine SMS mit...

Mehrere Cloud`s untereinander synchronisieren

Manchmal wäre es praktisch mehrere Cloud`s untereinander zu synchronisieren. Also z.B. die Daten aus iCloud Drive mit Google Drive abgleichen oder ein Backup der iCloud-Fotos in die pCloud. Natürlich könnte so auch eine Synchronisation zwischen einer Cloud und einem...

SD-Karten & Bezeichnungen

Welche SD-Karten gibt es und was bedeuten die Bezeichnungen? SD (SD 1.0 & 1.1): Die gewöhnliche „Secure Digital“-Karte hat eine maximal Kapazität von 2 Gigabyte. SDHC (SD 2.0): Auf „High Capacity“-Karten (dt. hohe Kapazität) sind bis zu 32 Gigbyte möglich. SDXC...

macOS .pkg Datei aus einer App erstellen

Mit dem Dienstprogramm Terminal ist es unter macOS möglich eine .pkg Datei aus einer installierten App zu erstellen. Das kann manchmal hilfreich sein um ein installiertes Programm auf einem anderen Mac zu installieren. Dazu einfach den folgenden Code anpassen und im...