💡 Vergleich: Invoice Ninja, Akaunting, Dolibarr & ERPNext
Vier Open-Source-Lösungen für Rechnungsstellung, Buchhaltung und Geschäftsverwaltung im Überblick
Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Tools zur Verwaltung, die nicht nur effizient, sondern auch datenschutzfreundlich und flexibel sind. Besonders beliebt sind Open-Source-Lösungen, weil sie transparent, anpassbar und oft kostenlos nutzbar sind.
In diesem Beitrag vergleichen wir vier Systeme:
- 🔹 Invoice Ninja
- 🔹 Akaunting
- 🔹 Dolibarr
- 🔹 ERPNext
🧾 1. Invoice Ninja – Der Spezialist für Rechnungen & Zeiterfassung
Invoice Ninja ist besonders bei Freelancern und kleinen Unternehmen beliebt. Der Fokus liegt auf Rechnungen, Zeiterfassung und Zahlungsintegration.
- ✅ Intuitive Benutzeroberfläche
- ✅ Wiederkehrende Rechnungen, Angebote, Mahnungen
- ✅ Zeiterfassung & Projektverwaltung
- ✅ Online-Zahlungen über Stripe, PayPal, Mollie
- ✅ Selbsthosting & Cloud-Version
- ✅ Schweizer QR-Rechnung möglich
Ideal für: Freelancer, Agenturen, kleine Dienstleister
📊 2. Akaunting – Die schlanke Buchhaltungsplattform
Akaunting richtet sich an Selbstständige und KMU, die eine webbasierte Buchhaltungssoftware suchen.
- ✅ Rechnungen, Ausgaben, Bankabgleich
- ✅ Cloud & Self-Hosting
- ✅ Erweiterbar durch Apps
- 🔶 Einige Funktionen nur mit kostenpflichtigen Add-ons
Ideal für: Selbstständige, kleine KMU
🏢 3. Dolibarr – Das modulare ERP/CRM-System
Dolibarr ist eine umfangreiche ERP-/CRM-Lösung mit Modulen für Lager, Personal, Kunden, Tickets u. v. m.
- ✅ Sehr modular & anpassbar
- ✅ Open Source & aktiv weiterentwickelt
- ✅ Selbsthosting & Cloud über Partner
- 🔶 Komplexer Einstieg & nicht ganz modern
Ideal für: Unternehmen mit vielen Geschäftsprozessen
⚙️ 4. ERPNext – Die Enterprise-Komplettlösung
ERPNext ist ein umfassendes Open-Source-ERP-System für mittelgroße bis große Unternehmen.
- ✅ Sehr leistungsfähig (Produktion, HR, Lager, CRM, Buchhaltung)
- ✅ Moderne Oberfläche, REST API, mobile App
- ✅ Ideal für Unternehmen mit IT-Kompetenz
- 🔶 Komplexe Einrichtung, braucht dedizierte Server oder Frappe-Cloud
Ideal für: Unternehmen mit umfassendem ERP-Bedarf
🔍 Direktvergleich (Kurzfassung)
Funktion / Tool | Invoice Ninja | Akaunting | Dolibarr | ERPNext |
---|---|---|---|---|
Rechnungsstellung | ✅ Sehr gut | ✅ Gut | ✅ Gut | ✅ Integriert |
Zeiterfassung | ✅ Ja | 🔶 Add-on | ✅ Ja | ✅ Ja |
Buchhaltung | 🔶 Eingeschränkt | ✅ Ja | ✅ Modular | ✅ Vollständig integriert |
ERP-Funktionen | ❌ Nein | 🔶 Gering | ✅ Umfangreich | ✅ Sehr umfangreich |
Warenwirtschaft | ❌ | 🔶 Add-on | ✅ Ja | ✅ Ja |
Benutzerfreundlichkeit | ✅ Intuitiv | ✅ Modern | 🔶 Komplex | 🔶 Anspruchsvoll |
Open Source | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Selbsthosting | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ (Docker, Bench) |
Cloud-Version | ✅ | ✅ | 🔶 Partner | ✅ (Frappe Cloud) |
QR-Rechnung (CH) | ✅ Möglich | 🔶 Möglich | 🔶 Möglich | 🔶 Möglich (Custom) |
🧠 Fazit: Welches Tool passt zu wem?
- Invoice Ninja: ideal für Freelancer & Dienstleister mit Fokus auf Rechnungen und Zeiterfassung.
- Akaunting: gut für einfache Buchhaltung kleiner Unternehmen.
- Dolibarr: flexibel für KMU, die viele Prozesse digitalisieren möchten.
- ERPNext: leistungsstarkes ERP-System für komplexere Unternehmen mit IT-Kompetenz.